
Welcher Fisch ist das ?
… das Who is Who der Fische
Welcher Fisch ist das?
Erkenne die Fische für die Hamburger Angelschein Prüfung
Brauchst du Hilfe beim Bestimmen deines Fangs oder einfach nur Unterstützung für deine Angelschein-Prüfung oder den Fischereierlaubnisschein?
Wir helfen dir und zeigen dir die wichtigsten Fisch Erkennungsmerkmale, damit du schnell zum Angel Profi wirst.

AAL
Bei seiner Wanderung bekommt der Aal große Augen und sein After verschließt sich.

Aalmutter
Ein lebendgebärender Fisch

Aesche – Männchen
Männchen haben eine größere Rückenflosse als die Weibchen

Aland
Dies ist ein Beschreibungstext

Bachforelle
Gehören zu den Salmoniden

Barbe
Giftiger Rogen

Barsch
Guter Hechtköder

Bitterling
Hat eine Legeröhre

Brassen
Haften ihre Eier an Wasserpflanzen

DÖbel
Karpfenartig – Cyprinide

Dornhai
Hat zwei Giftstachel

Dorsch
Hart eine Bartel

Elritze
geschützter Fisch

Gründling
geschützter Fisch

Hasel
geschützter Fisch

Hecht
Raubfisch, sehr scharfe Zähne

Karausche
Erkennungsmerkmal der Punkt

Karpfen
Zwei Barteln, Cyprinide

Kaulbarsch
Schwarmfisch

Koppe – Groppe
Keine Schwimmblase

Lachs
Männlicher Lachs mit einem Laichhaken

Makrele
Hoher Anteil an Omega 3 Fettsäuren

Moderlieschen
geschützter Fisch

Neunauge
Nase, Auge 7 Kiemen = Neunauge

Regenbogenforelle
Nicht einheimische Art = invasiv

Rotauge
Nicht zu verwechseln mit der Rotfeder

Rotfeder
Nicht zu verwechseln mit Rotauge

Rutte
Einziger süßwasser Dorsch

Schellfisch
Schwarzer Punkt

SchleiE – Männchen
Große Bauchflosse

SchleiE – Weibchen
Kleine Bauchflossen

Scholle
Rote Punkte

Wels
großer Raubfisch

Wittling
Dorschartig / klein

Zander
Schmackhafter Raubfisch

Zwergwels
Mit Fettflosse aber keine Salmonide